Schmittel IT Systems

Vergleich der Microsoft Business Pläne 

Microsoft 365 bietet leistungsstarke Lösungen für Unternehmen – aber welcher Plan passt zu Ihren Anforderungen? Wir helfen Ihnen, die optimale Wahl zu treffen!

 

Microsoft 365

Microsoft 365 Business: Basic vs Standard vs Premium

Welcher Plan ist der richtige fĂĽr Ihr Unternehmen?

Microsoft 365 bietet drei Business-Editionen an, die sich in Preis und Funktionsumfang unterscheiden. Während Business Basic die Grundfunktionen bereitstellt, baut Business Standard darauf auf und ermöglicht die Installation der Office-Anwendungen. Business Premium erweitert das Paket um Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen.

Es gibt keine allgemeingültige Empfehlung, aber wir können eine allgemeine Richtung vorgeben. Jedes Paket eignet sich für unterschiedliche Anwendungsfälle. Business Basic eignet sich für kleine und junge Unternehmen, die ausschließlich in der Cloud arbeiten und keine lokale Infrastruktur haben. Business Standard ist das Paket für Unternehmen mit lokaler Infrastruktur, wenig Fluktuation, wenigen Programmen, wenigen Programm-Updates und geringen Sicherheitsanforderungen. (Oft in Kombination mit anderen Malware-Schutzprogrammen) Business Premium der Plan für alle Unternehmen ab 20 Mitarbeitern. Mit Business Premium können verschiedene Anforderungen wie z.B. DSGVO, ISO27001 oder TISAX einfach und zuverlässig erfüllt werden, Drittlösungen müssen mit Business Premium nicht eingesetzt werden.

welcher Plan passt zu Ihren Anforderungen? Wir helfen Ihnen, die optimale Wahl zu treffen!

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin

Microsoft 365 Business Basic

Beginnen wir mit Microsoft 365 Business Basic. Obwohl es das kleinste der drei Abonnements ist, sollte man es keineswegs sofort ausschlieĂźen. Benutzer, denen eine Business Basic Lizenz zugewiesen wurde, erhalten folgende Funktionen:

  • Ein persönliches E-Mail Postfach (Exchange Online)
  • 1 TB persönlichen OneDrive Speicher,
  • 1 TB gemeinsamen SharePoint Speicher
  • Microsoft Teams
  • die Möglichkeit auf Office Anwendungen im Web zuzugreifen.

Exchange wird vielen größeren Unternehmen ein Begriff sein, für diejenigen, die Exchange nicht kennen, hier eine kurze Zusammenfassung - Exchange ist ein E-Mail-Serverdienst, Benutzer erhalten ein 50 GB Postfach, das über einen Kalender und ein Kontaktbuch verfügt. Der Zugriff auf die E-Mails, Kontakte und Kalender ist über verschiedene Quellen wie Outlook auf dem Computer, das Smartphone oder auch über outlook.com möglich. Dank des Exchange-Dienstes sind die Daten auf allen Geräten immer auf dem gleichen Stand, d.h. ein Termin ist sowohl auf dem Computer als auch auf dem Smartphone verfügbar, eine E-Mail, die auf dem Smartphone gelesen wurde, ist auch auf dem Computer als gelesen markiert. Die Nutzer können freigeben, welche Informationen andere Kollegen sehen, z.B. können Kalender oder auch E-Mails geteilt werden, z.B. im Urlaub oder bei Krankheit.

OneDrive ist der Persönliche Cloud speicher eines Benutzers. Jeder Benutzer erhält 1TB Cloudspeicher, dieser ist dafĂĽr gedacht das Benutzer von verschieden Geräten auf Ihre Daten zugreifen können. 

Sharepoint ist ähnlich wie Onedrive und doch etwas ganz anderes, es ist ein Intranet des Unternehmens, in dem alle Mitarbeiter die für sie relevanten Informationen, Nachrichten, Dokumente, Prozesse, Formulare und Dateien finden. Insgesamt steht dem Unternehmen 1 TB Speicherplatz zur Verfügung. Das Intranet kann sehr gut an das Unternehmen angepasst und optimiert werden.

Teams, jeder hat schon einmal von Corona gehört, ist ein Ort, an dem Kollegen dezentral an Dateien und Dokumenten zusammenarbeiten können. Mit Teams können Besprechungen mit internen und externen Personen organisiert werden. Benutzer können mit anderen Benutzern einzeln, in Gruppen oder in Teams fĂĽr bestimmte Prozesse, Projekte usw. chatten, "telefonieren" oder per Videoanruf komunizieren. 

Die altbekannten Office Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint und Outlook sind wahrscheinlich jedem ein begriff. Im Business Basic Abo sind die Desktopanwendung aber nicht enthalten, d.h. Sie können die Programme nicht auf dem Computer installieren. Die bearbeitung von Word, Excel und Powerpoint dateien ist aber dennoch möglich. Die Benutzer denen eine Businesss Basic lizenz zugewiesen ist erhalten die möglichkeit Office im Web zu nutzen. Das heißt auf jedem beliebigen Browerser kann office.com aufgerufen werden, dort finden sich dann die altbekannten Anwendungen.

Beim Aufruf der Website sieht das Programm auf den ersten Blick sehr ähnlich aus wie die klassische Anwendung. Allerdings stoßen Webanwendungen bei großen Dateien an ihre Grenzen.

Falls Sie sich unsicher sind, ob dieses Abonnement die richtige Wahl ist, bieten wir einen kostenlosen Testmonat an, den Sie nutzen können.

Die kosten fĂĽr die Lizenz liegen im Jahresabonemment bei 67,2 Euro zzgl. MwSt. Microsoft 365 Business Basic Funktionen und Kosten auf einen Blick.

Microsoft 365 Business Standard

Wie bereits erwähnt, bauen die Abonnements aufeinander auf. So beinhaltet Microsoft 365 Business Standard alle Funktionen von Business Basic und zusätzlich die Office-Anwendungen in der Desktop-Version. Im Unterschied zu Business Basic erhält ein Benutzer mit einer zugeordneten Business Standard Lizenz die klassischen Office-Anwendungen Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Access für den Computer. Ein Benutzer kann die Office-Anwendung auf 15 Geräten installieren (5 Computer, 5 Smartphones und 5 Tablets).

Business Standard ist somit die beste Wahl für Unternehmen, die die Vorteile der Cloud mit den Vorteilen von Desktop-Anwendungen kombinieren möchten. Die Vorteile des Abonnementmodells im Vergleich zum einmaligen Kauf der Software

  • Immer die neueste Software 
  • Geringe Investitionskosten 
  • Kein Software-Chaos im Unternehmen, z.B. Word 2010 auf Rechner A und Word 2021 auf Rechner B
  • Einfache Lizenzierung ĂĽber CSP 
  • GĂĽnstiger, wenn ein Anwender mehrere Geräte nutzt
  • Lizenzen können einfach erweitert bzw. reduziert werden

Microsoft 365 Busiess Standard Funktionen und Kosten auf einen Blick.

Enthält folgende Dienste:

 

Microsoft 365 Business Premium 

Kommen wir nun zum letzten und umfassendsten Abo der Microsoft 365 Business Pläne: Business Premium. Wie bei den kleineren Tarifen Basic und Standard sind auch hier alle Kernfunktionen enthalten. Doch Business Premium geht weit darüber hinaus und ist heute die beste Wahl für Unternehmen, die IT-Sicherheit ernst nehmen und eine moderne Endgeräteverwaltung umsetzen wollen.

Viele Unternehmen zögern noch, aber früher oder später führt kein Weg mehr an Business Premium vorbei. Ab 20 Mitarbeitern ist es bereits stark zu empfehlen, da IT-Prozesse vereinfacht und Sicherheitsrisiken reduziert werden. Ab 50 Mitarbeitern ist es nahezu alternativlos, weil nur damit eine effiziente und skalierbare IT-Umgebung geschaffen werden kann.

Doch es geht nicht nur um Bequemlichkeit. IT-Sicherheit ist heute ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Ohne die richtigen Maßnahmen sind sensible Daten, Kundenkommunikation und Unternehmensressourcen ständig potenziellen Bedrohungen ausgesetzt.

Die wichtigsten Vorteile von Microsoft 365 Business Premium

Microsoft 365 Business Premium kombiniert Produktivität mit Sicherheit – genau das, was moderne Unternehmen brauchen. Die wichtigsten Funktionen:

  • Intune → Zentrale Verwaltung fĂĽr Windows-, Mac-, iOS- und Android-Geräte. Softwareverteilung, Updates, Sicherheitsrichtlinien – alles aus einer Hand. Das spart wertvolle IT-Ressourcen und automatisiert viele Prozesse.
  • Defender for Business → Einheitlicher Malware-Schutz fĂĽr alle Geräte. Alle Sicherheitsereignisse im Blick, proaktiver Schutz vor Bedrohungen und Angriffe frĂĽhzeitig erkennen.
  • Defender for Office 365 → SchĂĽtzt die Unternehmenskommunikation vor Phishing, Spam und gefährlichen Anhängen. Verdächtige E-Mails werden automatisch geprĂĽft, unsichere Links blockiert, und riskante Inhalte in Quarantäne verschoben.
  • Entra ID P1 → Erweiterte Identitätsverwaltung mit dynamischen Gruppen und Conditional Access, um den Zugriff auf Unternehmensressourcen gezielt zu steuern. So wird sichergestellt, dass nur die richtigen Personen zur richtigen Zeit Zugriff auf sensible Daten haben.

Neben den erweiterten Sicherheitsfunktionen bringt Business Premium auch wichtige Änderungen in der Lizenzierung mit sich – insbesondere für Unternehmen, die Office-Anwendungen in einer Terminalserver- oder VDI-Umgebung betreiben.

IT-Sicherheit: Ein unterschätztes Risiko

Viele Unternehmen wägen sich in falscher Sicherheit, weil sie glauben, dass ihre Daten nicht wertvoll genug für Angreifer sind. Doch Angriffe erfolgen oft nicht gezielt – sondern automatisiert. Das beste Beispiel:

Ein lokales Unternehmen aus dem Harz, eine kleine Marketing-Agentur (weniger als 20 Mitarbeiter), verzichtete auf Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) mit der BegrĂĽndung:
"Alle Daten, mit denen wir arbeiten, werden am Ende sowieso veröffentlicht – warum sollten wir sie schützen?"

Dann passierte es:
Ein einziger Klick auf eine Phishing-Mail reichte aus – ein Mitarbeiter gab seine Zugangsdaten ein, und plötzlich hatte ein Angreifer vollen Zugriff auf das gesamte E-Mail-Konto. Über seinen Account wurden 2.500 betrügerische E-Mails mit weiteren Phishing-Links an alle Kunden versendet – darunter auch große Unternehmen.

Das Ergebnis?

  • Vertrauensverlust bei vielen Kunden
  • Rechtsstreit mit dem größten Auftraggeber
  • Monatelanger Schaden fĂĽr die Reputation des Unternehmens

Hätte die Agentur Business Premium mit Defender for Office 365, Conditional Access und MFA genutzt, wäre dieser Vorfall gar nicht erst möglich gewesen.

Fazit: Business Premium ist keine Frage des "Ob", sondern des "Wann"

Die Anforderungen an IT-Sicherheit und Verwaltung steigen stetig. Unternehmen, die heute nicht handeln, werden früher oder später mit den Folgen konfrontiert – sei es durch Cyberangriffe, ineffiziente IT-Prozesse oder hohe Verwaltungskosten.

Mit Microsoft 365 Business Premium lassen sich Sicherheitsmaßnahmen einfach umsetzen, Compliance-Vorgaben erfüllen und wertvolle IT-Ressourcen sparen. Wer auf eine zukunftssichere IT setzen möchte, kommt daran nicht mehr vorbei.

Alle Eigenschaften auf einen Blick zusammengefasst:

  • Alle Funktionen aus Business Basic und Business Standard
  • Erweite Nutzungsrechte | darf auf Terminalserver installiert werden
  • Microsoft Intune
  • Azure Information Protection
  • Defender for Office 365
  • Defender for Business
  • Jahrespreis 247,20 Euro 

Auf einen Blick: Funktionen und Kosten von Microsoft 365 Business Premium

Enthält folgende Dienste:

Sie sind nicht sicher, welches Abonnement fĂĽr Ihr Unternehmen am besten geeignet ist?

Rufen Sie uns noch heute an oder schicken Sie uns eine E-Mail. Wir beraten Sie umfassend zu den Lizenzierungsmöglichkeiten und klären technische Fragen im Vorfeld mit Ihnen oder Ihrem IT-Verantwortlichen.

Alle Informationen auf einen Blick zusammengefasst. Weiter auf der Seite finden Sie einen detaillierten Vergleich der Produkte.

Microsoft 365 Business Basic

  • E-Mail-Hosting mit 50-GB-Postfach und E-Mail-Adressen mit eigener Domäne
  • Microsoft Teams, der zentrale Ort fĂĽr Teamarbeit
  • Office-Apps fĂĽr das Web einschlieĂźlich Outlook, Word, Excel, PowerPoint und OneNote
  • 1 TB OneDrive-Cloudspeicher pro Nutzer zum Speichern und Teilen von Dateien
  • Online- und Videokonferenzen mit bis zu 300 Teilnehmenden

Das Abo Microsoft 365 Business Basic ist in drei Unterschiedlichen Laufzeiten verfĂĽgbar:

  • 1 Monat Vertragslaufzeit fĂĽr 6,72 Euro
  • 1 Jahr Vertragslaufzeit monatliche Zahlung 5,60 Euro
  • 1 Jahr Vertragslaufzeit jährliche Zahlung 67,20 Euro 

NEUKUNDEN

Microsoft 365 Business Standard

  • Desktopversionen der Office-Anwendungen einschlieĂźlich Outlook, Word, Excel, PowerPoint und OneNote (plus Access und Publisher nur fĂĽr PC)
  • E-Mail-Hosting mit 50-GB-Postfach und E-Mail-Adressen mit eigener Domäne
  • Microsoft Teams, der zentrale Ort fĂĽr Teamarbeit
  • 1 TB OneDrive-Cloudspeicher pro Nutzer zum Speichern und Teilen von Dateien
  • Eine Lizenz umfasst die vollständig installierten Office-Anwendungen auf bis zu 15 Endgeräten (5 Smartphones, 5 Tablets sowie 5 PCs oder Macs) pro Nutzer

Das Abo Microsoft 365 Business Standard ist in drei Unterschiedlichen Laufzeiten verfĂĽgbar:

  • 1 Monat Vertragslaufzeit fĂĽr 14,40 Euro
  • 1 Jahr Vertragslaufzeit monatliche Zahlung 11,70 Euro
  • 1 Jahr Vertragslaufzeit jährliche Zahlung 140,40 Euro 

NEUKUNDEN

Microsoft 365 Business Premium

  • E-Mail-Hosting mit 50-GB-Postfach und E-Mail-Adressen mit eigener Domäne
  • Microsoft Teams, der zentrale Ort fĂĽr Teamarbeit
  • Desktopversionen der Office-Anwendungen einschlieĂźlich Outlook, Word, Excel, PowerPoint und OneNote (plus Access und Publisher nur fĂĽr PC)
  • Office-Apps fĂĽr das Web einschlieĂźlich Outlook, Word, Excel, PowerPoint und OneNote
  • Online- und Videokonferenzen mit bis zu 300 Teilnehmenden
  • Stets aktuelle Versionen von Word, Excel, PowerPoint und anderen Anwendungen
  • Ăśber Outlook, Exchange und Microsoft Teams mit Kunden und Kollegen in Kontakt bleiben
  • Dateien mit 1 TB OneDrive-Cloudspeicher pro Nutzer von praktisch jedem Ort verwalten
  • Wirksamer Phishing- und Ransomware-Schutz fĂĽr Unternehmen zur Abwehr komplexer Cyberbedrohungen
  • Kontrollierter Zugriff durch die VerschlĂĽsselung vertraulicher Informationen, damit Daten nicht versehentlich offengelegt werden
  • Geräte schĂĽtzen, ĂĽber die der Zugriff auf Daten erfolgt â€“ mit Sicherheitslösungen und Updates fĂĽr iOS, Android, Windows und MacOS

Das Abo Microsoft 365 Business Premium ist in drei Unterschiedlichen Laufzeiten verfĂĽgbar:

  • 1 Monat Vertragslaufzeit fĂĽr 24,70 Euro
  • 1 Jahr Vertragslaufzeit monatliche Zahlung 20,60 Euro
  • 1 Jahr Vertragslaufzeit jährliche Zahlung 247,20 Euro 

NEUKUNDEN

Detaillierter Funktionsumfang der einzelnen Abonnements

  Basic Standard Premium
Desktop client apps   âś“ âś“
Office for mobile âś“ âś“ âś“
Install apps on up to 5 PCs/Mac + 5 tablets + 5 smartphones âś“ âś“ âś“
Office for the web âś“ âś“ âś“
Visio for the web âś“ âś“ âś“
Microsoft Editor premium features   âś“ âś“
Multilingual user interface for Office applications   âś“ âś“
       
Exchange Plan 1 (50 GB mailbox) âś“ âś“ âś“
Exchange Plan 2 (100 GB mailbox)      
Calendar âś“ âś“ âś“
Outlook desktop client   âś“ âś“
Auto-expanding email archive     âś“
Exchange Online Protection âś“ âś“ âś“
Public folder mailboxes âś“ âś“ âś“
Resource mailboxes âś“ âś“ âś“
Microsoft Shifts âś“ âś“ âś“
Microsoft Bookings âś“ âś“ âś“
       
Microsoft Teams âś“ âś“ âś“
Unlimited chat âś“ âś“ âś“
Online meetings âś“ âś“ âś“
Webinars   âś“ âś“
Screen sharing and custom backgrounds âś“ âś“ âś“
Record meetings âś“ âś“ âś“
Priority notifications âś“ âś“ âś“
SharePoint Plan 1 (10 GB storage13, 1 TB OneDrive storage) âś“ âś“ âś“
       
Microsoft Graph API âś“ âś“ âś“
Microsoft Search âś“ âś“ âś“
Microsoft Stream (on SharePoint) âś“ âś“ âś“
Microsoft Forms16 âś“ âś“ âś“
Microsoft Lists âś“ âś“ âś“
Delve âś“ âś“ âś“
Create document understanding or form processing models17 âś“ âś“ âś“
Access content centers17 âś“ âś“ âś“
View metadata extracted by document understanding or form processing models17 âś“ âś“ âś“
       
Productivity Score âś“ âś“ âś“
Secure Score âś“ âś“ âś“
Compliance Management âś“ âś“ âś“
Power BI Pro      
       
Microsoft Planner âś“ âś“ âś“
Microsoft To-Do âś“ âś“ âś“
Personal insights in Teams âś“ âś“ âś“
       
Power Apps for Microsoft 365 âś“ âś“ âś“
Power Automate for Microsoft 365 âś“ âś“ âś“
Power Virtual Agent for Teams âś“ âś“ âś“
Dataverse for Teams âś“ âś“ âś“
       
Microsoft Intune     âś“
Mobile Device Management     âś“
Mobile application management     âś“
Windows AutoPilot     âś“
Group Policy support   âś“ âś“
Office cloud policy support âś“ âś“ âś“
Shared computer activation for Microsoft 365 Apps     âś“
Endpoint Analytics     âś“
Cortana management     âś“
       
Microsoft Defender Exploit Guard     âś“
Microsoft Defender Credential Guard     âś“
BitLocker and BitLocker To Go     âś“
Windows Information Protection     âś“
Microsoft Defender for Business     âś“
       
Azure Active Directory Premium Plan 1     âś“
User Provisioning     âś“
Self Service Password Reset     âś“
Multi Factor Authentication âś“ âś“ âś“
Conditional Access     âś“
On-premises Active Directory sync for SSO     âś“
Windows Hello for Business     âś“
       
Microsoft Defender for Cloud Apps Discovery     âś“
Manual retention labels     âś“
Basic org-wide or location-wide retention policies     âś“
       
Azure Information Protection Plan 1     âś“
Manual, default, and mandatory sensitivity labeling in Office 365     âś“
Manual labeling with the AIP app and plugin      
Data Loss Prevention (DLP) for emails and files     âś“
Basic Message Encryption     âś“
Content Search âś“ âś“ âś“
eDiscovery (Standard) (including Hold and Export)     âś“
Litigation Hold     âś“
Audit (Standard) âś“ âś“ âś“
       
Windows 11 Edition     Business
Azure Virtual Desktop     âś“
Universal Print     âś“

Namensänderung bei den Abonnements 

2020 hat Microsoft die Business Pläne umbenannt.

Aus Office 365 Business Esseintals wurde Microsoft 365 Business Basic, Office 365 Business Premium wurde zu Microsoft 365 Business Standard, Microsoft 365 Business wurde zu Microsoft 365 Business Premium. 

Vom Leistungsumfang hat sich nichts geändert