Schmittel IT Systems

Cisco Telefone und MS Teams Phone

Erfahren Sie, wie Ihre vorhandenen Cisco Tischtelefone mit Microsoft Teams Phone weiter genutzt werden können. Schonen Sie die Umwelt und sparen Sie wertvolle Ressourcen. 

Unternehmen, die Microsoft Teams Phone einführen, stehen vor der Herausforderung, dass die Benutzer ihre Bürotelefone nutzen müssen/wollen. Unternehmen müssen daher hunderte oder tausende funktionsfähige Telefone entsorgen. Dies ist weder wirtschaftlich noch ressourcenschonend. Es gibt jedoch Möglichkeiten, vorhandene Telefone in Teams zu integrieren. Das ist nicht immer möglich, funktioniert aber mit vielen Telefonen, z.B. von Cisco oder Yealink. Alle kompatiblen Teams SIP Gateway Geräte finden Sie hier

Uns ist es besonders wichtig, die Umwelt zu schonen und ressourcenschonend zu arbeiten, daher haben wir uns entschlossen, unser Know-How als Leitfaden für IT-Administratoren und andere IT-Unternehmen weiterzugeben. Mehr Informationen zu dem Thema bei Microsoft

1. Schritt - Anpassungen im Teams Admin Center vornehmen

Damit Microsoft Teams andere als Teams zertifizierte Geräte unterstützt, muss unter VOIP -> Anrufrichtlinie -> Global (abhängig von der Organisation) -> "SIP-Geräte können für Anrufe verwendet werden" aktiviert werden.

2. Schritt - Anpassung am Cisco-Telefon

Nachdem die Einstellungen in Microsoft vorgenommen wurden, kann man sich dem Telefon widmen. Es gibt zwei Möglichkeiten, die notwendigen Einstellungen vorzunehmen.

Voraussetzung

  • Das Telefon wurde auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt

Spracheinstellungen:

  • Englisch (Standard) -> en
  • Spanisch -> es
  • Japanisch -> ja
  • Deutsch -> de
  • Französisch -> fr
  • Portugiesisch -> pt

Option 1 - Eignet sich für sehr viele Geräte, die automatisch die notwendigen Einstellungen erhalten sollen. 

Auf dem DHCP Server wird für das Subnetz die DHCP option 150, 43 oder 66 auf folgenden Wert konfiguriert emea.ipp.sdg.teams.microsoft.com/lang_de/$PSN.xml

Falls die Option 150 bereits konfiguriert ist und aufgrund einer bestehenden Callmanager-Umgebung weiterhin benötigt wird, kann alternativ die Option 66 verwendet werden.

Option 2 - Eigent sich herforagend für kleine Umgebungen

Wechseln Sie in die Administrationsoberfläche des Telefons (http://192.xxx.xxx.x/admin/advanced) und tragen Sie im unter Voice -> Provisionig -> Profile Rule: emea.ipp.sdg.teams.microsoft.com/lang_de/$PSN.xml ein.

In beiden Fällen wird das Telefon neu gestartet. Bei der DHCP-Option kann es jedoch einige Zeit dauern, bis die Telefone die Einstellungen erhalten haben.

3. Schritt - Aufgabe des Endbenutzers

Nachdem der Administrator alle Einstellungen vorgenommen hat, kommt der komplizierte Teil - die Endbenutzer müssen sich mit ihren eigenen Zugangsdaten an den Geräten anmelden. :D 

Schritt 1. - Auf Anmelden klicken

Schritt 2. - Auf dem Telefon wird ein Hauptschlüssel angezeigt, der unter https://aka.ms/siplogin eingegeben werden muss. Wenn der Benutzer nicht eingeloggt ist, erscheint das Login-Fenster.

Schritt 3 - Schlüssel eingeben und auf Pair klicken. Das Telefon ist nun mit dem M365-Benutzer verbunden.

Schritt 4 -  Das Browserfenster kann nun geschlossen werden.

Das Telefon startet automatisch neu. Warten!

Fertig! Das Telefon ist jetzt betriebsbereit.

Sie möchten auch über Teams ins Fest- und Mobilfunknetz telefonieren? Wir unterstützen Sie gerne bei der Umsetzung, Lizenzierung und technischen Betreuung. Kontaktieren Sie uns einfach zum Thema Teams-Telefonie. 

 

Ihr Kontakt zu guter IT!

 

Teams ins Fest- und Mobilfunknetz telefonieren