3. Unternehmensdomain zu Microsoft 365 hinzufĂźgen
Nachdem Sie einen Microsoft 365 Tenant angelegt haben, mĂźssen Sie Ihre Firmen-Domain hinzufĂźgen, damit Mitarbeiter E-Mails unter der eigenen Unternehmensadresse senden und empfangen kĂśnnen.
Unabhängig davon, wo Ihre Domain registriert ist (z. B. Strato, IONOS, Telekom, HostEurope), bleibt die Vorgehensweise gleich â nur die Benutzeroberfläche Ihres Providers unterscheidet sich.
So fĂźgen Sie die Domain in Microsoft 365 hinzu:
1ď¸âŁ Ăffnen Sie das Microsoft 365 Admincenter
2ď¸âŁ Navigieren Sie zu "Einstellungen" â "Domänen" â "Domäne hinzufĂźgen"
3ď¸âŁ Geben Sie Ihre Firmen-Domain ein und klicken Sie auf "Diese Domäne verwenden"
4ď¸âŁ Wechseln Sie zu Ihrem Domain-Provider (z. B. IONOS) und fĂźgen Sie die erforderlichen DNS-Einträge hinzu
Wichtige DNS-Einträge fßr Microsoft 365
âď¸ MX-Eintrag
â Definiert den E-Mail-Server. Sobald er gesetzt ist, werden alle E-Mails an Exchange Online zugestellt.
âď¸ CNAME-Eintrag â Autodiscover
â ErmĂśglicht die automatische Einrichtung der E-Mail-Server. Ohne diesen Eintrag mĂźssen Einstellungen manuell vorgenommen werden.
âď¸ TXT-Eintrag â SPF (Sender Policy Framework)
â SchĂźtzt vor Spam- und Phishing-Problemen, indem er definiert, welche Server E-Mails fĂźr Ihre Domain versenden dĂźrfen.
â ď¸ Fehlt dieser Eintrag, kĂśnnen gesendete E-Mails als Spam eingestuft werden!
âď¸ CNAME-Einträge fĂźr Intune & Mobile Device Management (optional)
â Falls Ihr Unternehmen Microsoft Intune fĂźr die Geräteverwaltung nutzt, sollten diese Einträge gesetzt werden. Wir empfehlen, sie direkt zu hinterlegen, damit später keine weiteren Ănderungen an den DNS-Einträgen nĂśtig sind.